(Mindfulness-Based Compassionate Living – mitfühlend Leben)
"Es ist nicht unsere Aufgabe, nach der Liebe zu suchen,
sondern lediglich alle Hindernisse in uns selbst aufzuspüren,
die wir der Liebe in den Weg gestellt haben."
Rumi
MBCL ist ein 8-wöchiger Kurs, der die Entwicklung und Kultivierung von Mitgefühl mit sich selbst und anderen fördert. Beim MBCL-Kurs handelt es sich um einen fortgeschrittenen Kurs für Menschen, die bereits mit der Achtsamkeitspraxis vertraut sind und wünschenswerterweise schon einen Kurs in MBSR oder MBCT besucht haben.
(Selbst) Mitgefühl fördert die psychische und physische Gesundheit. Es führt zu mehr Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selber und anderen. Die Praxis des Mitgefühls stärkt uns von innen heraus, verschafft uns Zugang zu unseren Energiequellen und zeigt uns Wege auf, wie wir uns selbst aktiv helfen können. Gleichzeitig werden wir uns selbst mehr und mehr ein/e gute/r Freund*in.
Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Programms liegt im Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen. MBCL findet somit auch Anwendung bei Depressionen, Ängsten, körperlichen Erkrankungen und chronischem Schmerz.
Bei dem Mitgefühlstraining gibt es eine größere Vielfalt an Übungsmaterial als beim MBSR- /MBCT-Kurs und mehr Spielraum für die Teilnehmer*innen, die Übungen ihren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Phase ihrer Selbsterforschung anzupassen.
Termine 2021
MBCL-Kurs 6-2020
Dienstagabend mit Katharina Schacht
im Lokstedter Weg 36
Rahmendaten, Preis
Kontakt:
Wir freuen uns auf Sie.
Sabine Bergmann und Katharina Schacht
Sie erreichen uns über das Kontaktformular.
Alle 2 bis 3 Monate versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Angeboten und interessanten Hinweisen rund um das Thema Achtsamkeit und MBSR. Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier